Home » » Download Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold

Download Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold

Written By sandra ary putra on Minggu, 11 Februari 2018 | Februari 11, 2018

Download Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold

Ebenso ist es genau das, was Sie von der Internetverbindung erhalten könnten. Sie sind einfach alles, was es zu erhalten, die speziell für Führung suchen. Kanban In Der Praxis: Vom Teamfokus Zur Wertschöpfung, By Klaus Leopold als einer der genannten Veröffentlichung zu überprüfen, wenn Ferien ebenfalls in der Web-Site geliefert wird. Wir sind die Website, die eine Menge abgeschlossen Buchtypen und auch Kategorien. Viele Bücher aus vielen Ländern angeboten. Also, werden Sie nicht schwer sein, für mehr zu suchen als eine Publikation.

Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold

Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold


Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold


Download Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold

Wir liefern die unzähligen Buchtitel von vielen Verlegern sowie Sammlungen auf dem Planeten. Wo Land Sie sind, können Sie Ihr bevorzugtes Buch hier entdecken. Wenn Sie mit Ihrem Leben beschäftigen möchten, Veröffentlichung lesen, werden Sie wirklich helfen. Dies ist nicht nur eine Aufgabe zu vereinfachen oder die Zeit zu investieren. Dies ist ein Muss, die durch verpflichtende das Leben für eine bessere Zukunft erreicht werden kann. Es verlässt sich auf jeden Fall auf, wie Sie eine Entscheidung treffen, das Buch, um zu holen, um die bessere Vorteile zu wählen.

Wenn das Buch mit dem wirklich interessanten Titel zu erhalten, neugierig Gefühl ist vielleicht genau das, was Sie davon ausgehen, und auch fühlen. Gewiss, viele Menschen, die Kanban In Der Praxis: Vom Teamfokus Zur Wertschöpfung, By Klaus Leopold nehmen als bei der Lese Ressourcen äußern zusätzlich ihr Interesse zu dieser Veröffentlichung. Nachdem es immer und es Seite für Seite zu lesen, was haben sie fühlen? Sind Sie auch mit diesem einen so neugierig? Es wird sicherlich viel besser für Sie als auch zu sehen, wie genau verstehen, wie speziell diese Veröffentlichung hat.

Wenn Sie die hier und jetzt Bücher als Kanban In Der Praxis: Vom Teamfokus Zur Wertschöpfung, By Klaus Leopold in Ihrer Gadget-Datei enthalten können, können Sie es als eine der am meisten Material nehmen zu prüfen, und auch in der Freizeit genießen. Außerdem liest die Einfachheit der Methode in dem Gadget wird sicherlich Ihren Zustand aufrecht zu erhalten. Es schließt nicht die Möglichkeit, dass Sie es nicht in größerem Analysematerial erhalten werden. Es zeigt an, dass Sie es nur in Ihrem Gerät haben, nicht wahr? Machst du Witze? Locating Führung, verglichen Deal zu machen, und erhalten Führer werden sicherlich nicht nur effizienteres System der Lektüre.

Es ist nicht in nehmen, wenn Sie etwas mit Ihrer Notwendigkeit tun müssen. Wenn Sie wirklich mit diesem inspirierenden Thema verbunden Quellen und Ideen benötigen, können Sie es tun. Es kann von Ihnen getan werden, mit uns sowie finden Sie den Link zu finden. Während Kanban In Der Praxis: Vom Teamfokus Zur Wertschöpfung, By Klaus Leopold machen Sie interessiert fühlen, wird es sicherlich das Interesse fertig und es auch diese Veröffentlichung nach Beendigung up-Analyse beenden.

Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold

Pressestimmen

"Selten wurde die Methode so auf den Punkt und praxistauglich aufbereitet. Dieses Buch bietet Mitarbeitern aller Ebenen einen praktischen Leitfaden, um Kanban sofort individuell umzusetzen. (...) Ein Muss für alle, die ihre Wertschöpfung im Sinne der Kunden optimieren wollen." getAbstract.com, Mai 2019"Alles in allem merkt man dem Buch an vielen Stellen an, dass sich der Autor intensiv und praktisch mit Kanban beschäftigt und dabei viele Probleme erfolgreich bewältigt hat. Jeder, der in Kanban einsteigen möchte, kann davon zweifellos profitieren." Jens-Christoph Brendel, Linux-Magazin, Februar 2017„Für den Leser entsteht ein anschauliches Bild des Kanban-Lebens.“ Barbara Lange, iX, März 2017

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dr. Klaus Leopold ist Informatiker mit langjähriger Erfahrung in der Leitung von IT-Teams. Er ist einer der ersten von David J. Anderson persönlich akkreditierten Kanban-Trainer und -Coaches weltweit und begleitet Unternehmen bei der Einführung von Kanban und den damit einhergehenden Change-Prozessen.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 237 Seiten

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (7. November 2016)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3446443436

ISBN-13: 978-3446443433

Größe und/oder Gewicht:

17,9 x 1,7 x 24,7 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.6 von 5 Sternen

17 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 27.464 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Das 2017 im Hanser-Verlag erschiene Buch des österreichischen Kanban-Experten Klaus Leopold kann als Vorläufer des ein Jahr später erschienen, deutlich allgemeiner gehaltenen Werkes „Agilität neu denken“, angesehen werden.Das Werk gliedert sich in 6 Kapitel und umfasst ca. 220 Seiten. Nach einer Einführung über den Sinn und Zweck von Kanban im Allgemeinen, wird der Autor rasch sehr konkret und detailliert.Das zweite Kapitel schildert, wie man Kanban als System in der Gesamtorganisation integriert und was alles getan und beachtet werden muss, damit dieses System seine Potenziale voll entfalten kann. In unzähligen Grafiken zeigt der Autor auf, wie ein Kanban-System systematisch erfolgreich aufgebaut werden kann, welche Fallen auf dem Weg lauern und wie sie zu lösen sind. Sympathisch ist, dass selbst Leopold an einer Stelle zugesteht, in einem bestimmten Prozesszusammenhang - nämlich dann, wenn Arbeiten an andere Standorte vergeben werden - noch keine wirkliche günstige Art der Darstellung (bisher) gefunden zu haben. Das zweite Kapitel stellt m. E. das Herzstück des gesamten Werkes dar. Es lohnt sich definitiv, intensiv gelesen zu werden.Das dritte Kapitel beschreibt einen konkreten Anwendungsfall, der deutlich macht, dass eine lokale Optimierung (zB auf Teamebene), zu globaler Suboptimierung führen kann, wie Leopold das gerne nennt. Natürlich wird auch deutlich, mit welchen Mitteln eine solche Suboptimierung vermieden werden kann.Recht mathematisch - und für viele Leser vermutlich schon etwas zu mathematisch - wird es im vierten Kapitel, wenn es um das Thema „Forecasting“ geht. Hier spielt die Vorhersagbarkeit von Lieferterminen die entscheidende Rolle. Es finden sich viele Ansätze, in die man sich zwar hineindenken muss, aber die dennoch praktisch umsetzbar sind. Für den Kunden äußerst wertvoll, da sich dadurch Wahrscheinlichkeiten ableiten lassen, bis wann bestimmte Leistungen geliefert werden. Das wird vor allem dann relevant, wenn die Kanbansysteme schon gut etabliert sind. In puncto Wertschöpfung sehe ich zuvor andere Hebel, mit denen sich viel in Sachen Wertschöpfung erreichen lässt. Das sind aus meiner Sicht a) die Darstellung der Abhängigkeiten der Funktionen und Teams untereinander und b) die Einbeziehung des Top-Managements.Von der Mathematik zur BWL und hier insbesondere zu den Möglichkeiten, Risiko bzw. Verzögerungskosten zu berechnen, um wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen treffen zu können. Leopold geht darauf ein, mit welchen Mitteln Durchsatz erhöht und Durchlaufzeit minimiert werden kann, um dadurch bspw. die in der VUCA-Welt so wichtige „time-to-market“ Kennzahl zu verbessern.Den Abschluss bildet auf knapp 10 Seiten ein Fallbeispiel der STUTE Logistics AG, die erfolgreich ihre IT mit dem Kanban-System nach vorne gebracht hat. Die Schilderungen sind relativ allgemein gehalten, sie geben aber dennoch einen ganz guten Einblick in den Ablauf des Gesamtprozesses. Dass dieser erfolgreich war, versteht sich von selbst.Das Fallbeispiel bildet damit einen runden Abschluss eines insgesamt gelungenen Werkes.

Kanban in der Praxis ist in der gewohnten Manier von Klaus Leopold verfasst: fachlich kompentent und sehr gut zu lesen.Der lockere Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und führt dazu, dass man sich sehr in die Materie vertiefen kann, ohne dass es anstrengend wird.Besonders wertvoll sind natürlich die Beispiele und Infos aus dem umfangreichen Workshop-Schatz des Autors.

Meiner Meinung nach das Beste Buch zum Thema Arbeitsflüsse und die Prinzipienvon Kanban im deutschsprachigen Raum. Es hat mich sehr inspiriert. Und bereits habe es bereits vielfach empfohlen.

Für jeden, den es interessiert wie innerhalb der eigenen Firma Wert generiert wird, und wie man diese Wertgenerierung positiv beeinflussen kann, ist dieses Buch ein muss. Das am Beginn des Buchs vorgestellte Experiment war für mich ein absoluter „Augenöffner“. Plötzlich begriff ich, dass ich jahrelang an der falschen Stelle verbessert hatte – eine wertvolle aber auch unangenehme Erkenntnis.Nach der Lektüre des Buches Kanban in der IT vom Klaus Leopold und Siegfried Kaltenecker war ich so beeindruckt von der Idee die eigene Arbeit mit Kanban zu organisieren, dass ich zwei Kanban Trainings beim Autor des Buchs Klaus Leopold besuchte.Der Autor versteht es exzellent den recht komplizierten Inhalt in einer sehr angenehmen und lockerer Art zu vermitteln. Bei der Lektüre des Buchs huschte das ein oder andere Lächeln über mein Gesicht.Und wo liegt der Unterschied zum ersten Buch: Kanban in der IT?Ging es im ersten Buch um die grundlegenden Erklärungen von Kanban und der Einführung in Unternehmen, liegt der Schwerpunkt von Kanban in der Praxis auf den Möglichkeiten existierende Systeme systematisch zu verbessern – ganz im Sinne des Kaizen-Gedanken. Weiterhin wird verdeutlicht, dass Kanban eigentlich keine Team-Methode ist, dass sie aber (zufällig) auch auf Team-Ebene funktioniert. Kanban dient vielmehr dazu Arbeit zu organisieren – Arbeit jeder Art. Das kann ein Produkt-Portfolio für ein Unternehmen sein. Ein Projekt mit hunderten Mitarbeitern oder eben ein Team. Ganz klar wird aber, dass die positiven Effekte dann am stärksten sind, wenn man die komplette Wertschöpfungskette (von der Idee bis zum lächelnden Kunden) als ein System versteht (Welcome to the world of „system thinking“) und entsprechend koordiniert.Zudem widmet sich das Buch einem Thema, das wohl jeder von uns aus der Praxis kennt und dem man bisher mit „Bauchschmerzen“ begegnete – Der Frage: „Wann wird Arbeit fertig?“ Oder aber: „was können wir bis zum Datum X schaffen?“ Das Buch führt den Leser an dieser Stelle in die „Geheimnisse“ des deterministischen Forecasting ein. Kurz zusammengefasst: Aufgrund von gemessenen Durchlaufzeiten und deren Wahrscheinlichkeiten wird die Wahrscheinlichkeit bestimmt wann Arbeit fertig wird. Achtung: Nach der Lektüre dieses Kapitels werden Sie ihrem Chef höchstwahrscheinlich keine „Pi mal Daumen“-Werte mehr geben wollen, wann Arbeit fertig wird.Die letzte große Fragestellung des Buches ist auch von großer Wichtigkeit. Wenn Sie ein Kanban-System betreiben ist dies ein limitiertes System. D.h. es befindet sich nur eine begrenzte Anzahl von Arbeit in Bearbeitung und eine große Anzahl von Arbeit wartet vor ihrem System. Das heißt auch dass Sie einigen Auftraggebern mitteilen müssen, dass ihre Aufträge (aktuell) nicht bearbeitet werden. Für diesen Fall wollen Sie wahrscheinlich – ebenso wie ich – möglichst sicherstellen, dass sie auch an den „richtigen“ Dingen arbeiten, und nicht an irgendwelchen. Es werden also Ideen und Methoden vorgestellt wie man als Unternehmen/Projekt entscheiden kann an welchen Aufgaben man arbeiten sollte und welche Arbeiten (derzeit) auf freie Kapazitäten im Kanban-System warten. Das Buch bereitet den Leser an dieser Stelle darauf vor, die harten Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus zu fällen, sondern basierend auf Zahlen und Fakten, die man als „normaler“ Mensch verstehen und nachvollziehen kann.Zusammenfassend kann man sagen, dass sich zwar beide Bücher mit Kanban beschäftigen, ihren Fokus aber auf sehr verschiedene Themen legen.Hatte man noch keinen Kontakt mit dem Thema empfiehlt sich aus meiner Sicht zunächst Kanban in der IT und als weiterführende Lektüre Kanban in der Praxis. Ist man schon recht vertraut mit der Materie, ist das Buch eine sehr gute Möglichkeit sich zu professionalisieren und neue Aspekte in die tägliche Arbeit einzubringen. Die erwähnten Case Studies führen einem zudem sehr gut vor Augen, dass die Theorie auch in der Praxis funktionieren.Rezension in einem Satz: Ich empfehle das Buch aus voller Überzeugung.

Nach den positiven Erfahrungen mit dem vorigen Band des Autors zu KANBAN (siehe meine Rezension: Kanban in der IT: Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen ) habe ich das Erscheinen dieses Bandes schon sehr erwartet.Bas Buch fasziniert vor allem durch die theoretischen Vertiefungen der Funktionsweise von KANBAN Systemen und war wieder eine große Hilfe bei praktischen Umsetzungsprojekten.Ganz besonders interessant fand ich das Kapitel 4 über "Forecasting" und die im Buch enthaltenen Interviews des Autors mit Top-Spezialisten zu einzelnen Spezialthemen. (Es finden sich im Buch auch sehr hilfreiche Links zu weiteren Tools für Simulationen etc.)Aus meiner Sicht wäre es durchaus noch interessant gewesen, auch noch einige Seiten zu Werkzeugen für KANBAN in der Praxis zu spendieren, aber das ändert nichts an meiner Bewertung: EINFACH EIN SPITZENBUCH! Danke.

Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold PDF
Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold EPub
Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold Doc
Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold iBooks
Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold rtf
Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold Mobipocket
Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold Kindle

Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold PDF

Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold PDF

Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold PDF
Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung, by Klaus Leopold PDF

0 komentar:

Spoiler Untuk lihat komentar yang masuk:

Posting Komentar

 
Copyright © 2011. geekgirl42 . All Rights Reserved.
Company Info | Contact Us | Privacy policy | Term of use | Widget | Advertise with Us | Site map
Template modify by Creating Website